So kommen Sie clever zu uns
>> weiterlesenWir beantworten Ihre Fragen gerne. Sie können uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen oder füllen Sie einfach das nebenstehende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Nagoldstraße 7
70376 Stuttgart
telefon 0049 (0) 711 2165549 0
telefax 0049 (0) 711 2165549 2
Am 15.10.2012 machten sich pünktlich um 8.15 Uhr alle Klassensprecher/innen der Klassen 4-10 auf den Weg nach Ergenzingen zur Liebfrauenhöhe. Mit der U-Bahn und dem Zug unterwegs, waren wir gegen 10.00 Uhr am Bahnhof in Ergenzingen. Nach einem 30 minütigem Fußmarsch kamen wir voller Elan und Vorfreude auf die kommenden zwei Tage an der Liebfrauenhöhe an. Nach einer kurzen Einweisung in die Hausordnung wurden die Zimmer eingeteilt und auch gleich mit Bettwäsche überzogen. Die ersten zwei Stunden hatten wir zur freien Verfügung und spielten auf dem Spielplatz, erkundeten die Gegend oder spielten Fußball.
Um 13.00 Uhr ging es dann mit dem ersten Programmpunkt los. Zu allererst stand das Kennenlernen im Vordergrund. Mit zwei Kennenlernspielen machten wir uns relativ schnell gegenseitig bekannt und die ersten Hemmungen wurden auch recht schnell abgelegt.
Im Anschluss daran besprachen wir die Rechten und Pflichten eines/r Klassensprecher/in. Hier wurde uns klar, dass wir nicht nur eine Vorbildfunktion, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber den restlichen Schülern haben. Frau Fazio und Herr Geiger stellten anschließend den Förderverein der Elise von König-Schule vor und erklärten uns, dass der Förderverein die Schule in vielen Dingen finanziell unterstützt. Auch unsere SMV-Freizeit wäre ohne den Förderverein nur schwer umsetzbar gewesen.
Nach einer kurzen Bewegungspause stand die Jahresplanung der SMV-Aktivitäten an. Nachdem eine Ideensammlung von uns allen erfolgte, wurden die meistgewählten Aktivitäten in verschiedenen Arbeitsgruppen bis ins Detail ausgearbeitet. Folgende Aktivitäten wollen wir von der SMV dieses Jahr umsetzen:
Schuldisco, Fußballturnier, Schulfasching (Klassen 1-4), Lolly-Tag, Playstation-Abend und Kino-Abend.
Gegen 17.00 Uhr waren die Planungen abgeschlossen und wir begannen mit den Vorbereitungen fürs Abendessen. Einige Schüler/innen deckten den Tisch und stellten die Tische und Stühle ordentlich hin. Ein paar Schüler/innen halfen Frau Fazio und Herrn Geiger in der Küche beim Spaghettikochen. Und die restlichen Schüler/innen waren fürs Abdecken und Spülen zuständig. Gegen 19.00 waren wir mit dem Abendessen fertig und der Rest des Abends war zur freien Verfügung. Einige spielten im Aufenthaltsraum irgendwelche Brettspiele, einige hörten Musik und unterhielten sich und ein paar Schüler/innen haben sich im Gelände der Liebfrauenhöhe umgeschaut und sich im Freien aufgehalten. Gegen 22.00 Uhr musste jede/r auf seinem Zimmer sein und sich bettfertig machen. Um 23.00 Uhr kontrollierten Frau Fazio und Herr Geiger das letzte Mal die Zimmer und die Lichter wurden ausgemacht. Somit ging ein arbeits- und ereignisreicher Tag zu Ende und wir freuten uns schon auf den nächsten Tag.
Um 7.15 Uhr wurden wir von den SMV-Lehrern geweckt und wir konnten uns waschen und die Zähne putzen. Gemeinsam gingen wir danach in den Speisesaal und konnten uns am Frühstücksbuffet bedienen. Es gab alles was das Herz begehrt (Brötchen, Brot, O-Saft, Tee, Kaffee, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Nutella, Joghurt, Müsli, Butter, Obst, ...). Nachdem wir gut gestärkt wieder zurückkamen, ging es um 9.30 Uhr weiter mit der SMV-Arbeit. Wir diskutierten in der Gruppe darüber, was wir alle gemeinsam dafür tun können, damit unsere Schule sauberer wird. Hier kamen wir auf einige gute Ideen und werden diese auch allen Mitschülern vorstellen und hoffen, dass sich in puncto Sauberkeit und Hygiene einiges dadurch verbessert.
Gemeinsam haben wir das Leitbild der Elise von König-Schule gelesen und waren uns einig, dass unsere Schule damit gut charakterisiert wird. Dieses Leitbild soll unsere Stärken als Schule hervorheben und uns von anderen Schulen unterscheiden.
Danach starteten wir eine Diskussion, was wir uns an unserer Schule noch wünschen und welche Dinge wir im Schulalltag noch verbessern können. Auch hier wurden viele konstruktive Vorschläge gebracht und wir wollen gemeinsam versuchen, diese mit Hilfe der Schulleitung im Laufe des Schuljahres umzusetzen. Der größte Wunsch von uns Schüler/innen ist ein Getränkeautomat, da wir aktuell nicht die Möglichkeit haben in der Schule, Getränke zu kaufen.
Die Zeit verging wieder wie im Fluge und schon war es 12.00 Uhr und wir mussten zum Mittagessen. Als Vorspeise gab es eine Gemüsesuppe. Die Hauptspeise war sehr lecker. Knusprig gegrilltes Hühnerbrustfilet mit Kartoffelecken und Ketchup. Zum Nachtisch gab es noch einen Obstsalat.
Nun stand um 13.00 Uhr noch ein ganz wichtiger Punkt an. Wir mussten den/die Schulsprecher/in wählen. Zur Wahl haben sich sieben Kandidaten gestellt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging die Wahl dann auch los. Zur Schulsprecherin wurde die Komal Ali aus Klasse 9 gewählt. Die Vertreterinnen sind Beatrice Mangione aus Klasse 9 und Yasmin Machava aus Klasse 8.
Nach der Wahl mussten wir die Zimmer aufräumen und besenrein verlassen. Frau Fazio und Herr Geiger kontrollierten anschließend die Zimmer auf Sauberkeit, so dass wir uns gegen 14.15 Uhr auf den Heimweg machen konnten.
Die Rückreise verlief einwandfrei und so kamen wir gegen 16.30 Uhr sicher und pünktlich an der Schule an. Die SMV-Freizeit ging viel zu schnell zu Ende und wir alle hatten die zwei Tage über richtig viel Spaß und konnten uns in Ruhe auf die Aufgaben im kommenden Schuljahr vorbereiten.
Viele Grüße
Die Klassensprecher/innen der Klassen 4-10